Medizinische Trainingstherapie 

Diese Seite richtet sich an Patient:innen der medizinischen Trainingstherapie.

Haben Sie Interesse, bei uns ohne Verordnung zu trainieren? Dies ist für jeden möglich, sowohl für jung und alt. Folgen Sie dazu dem unterstehenden Link zu unserem Premium-Fitness. 

Was ist die Medizinische Trainingstherapie „MTT“?

Die Medizinische Trainingstherapie, umgangssprachlich „MTT“ gesprochen, ist Teil der Physiotherapie. Diese wird somit ärztlich Verordnet und wird auch zulasten der Kranken-, Unfall, Invaliden- oder Militärversicherung abgerechnet. Dabei gilt jedoch, dass vor jeder MTT-Verordnung mindestens eine Serie, respektive 9 Behandlungen, reguläre Physiotherapie absolviert wurden. 

Haben Sie eine Serie reguläre Physiotherapie in einer anderen Praxis absolviert? Kein Problem, Ihr MTT-Training können Sie ebenfalls bei uns absolvieren.

Was ist nun Teil einer MTT-Verordnung: Zu jeder MTT-Verordnung gehören in der Regel 36 Behandlungen/Trainings in einem unserer Milon Trainingszirkeln. Diese können in maximal 3 Monaten absolviert werden ab dem Datum der 1. Behandlung. Innerhalb dieser 36 Behandlungen werden Sie zweimal durch Ihre:n Therapeut:in persönlich begleitet. Dies dient dazu, Sie in das Training einzuführen, auf sie und Ihre Beschwerden abzustimmen und Ihr Training weiter anzupassen. Also Trainieren Sie zweimal im Einzelsetting unter therapeutischer Begleitung und 34 mal selbstständig. Diese selbstständigen Trainings sind jedoch begleitet. Es ist immer mindestens ein:e Therapeut:in in der Praxis anwesend, um Sie bei Bedarf zu unterstützen und weitere Anpassungen vorzunehmen. 

Unterschied UV/IV/MV: Seit dem 1. Juli 2025 gelten etwas andere Bedingungen bezüglich der MTT-Verordnung für Unfall-, Invaliden- und Militärversicherte. Hier können neu bis zu sechs Einführungen respektive Reevaluationen durchgeführt werden. Dies entscheidet jedoch der/die zuständige Therapeut:in. 

Ihr:e Physiotherapeut:in informiert Sie jeweils Detailliert darüber, wie Ihr ideales MTT-Training gestaltet wird. 

Im Rahmen des MTT-Trainings setzen wir sowohl den Milon Kraftzirkel und Milon Kraft-Ausdauer-Zirkel, sowie den Five Dehungszirkel und den Sensopro Swiss ein. Dabei arbeiten wir nach neusten Erkenntnissen aus der Lehre der Rehabilitation in Zusammenarbeit mit modernsten Trainingsgeräten. Dabei führen Sie Grundsätzlich ihre Rehabilitation entweder im Kraft- oder Kraft-Ausdauer-Zirkel durch. Zusätzlich kann der Sensopro oder der Five-Zirkel teil Ihres individuellen Plans sein. Ihr:e Therapeut:in schätzt aufgrund Ihrem Beschwerdenbild ein, welches Training für Sie das beste ist und passt dieses individuell mit Ihnen an ihre Bedürfnisse an. 

Bei Fragen und/oder wünschen zu Ihrem MTT-Training wenden Sie sich bitte direkt an ihren behandelnden Therapeuten. 

Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Informationsschreiben. Haben Sie weiter Fragen oder sind Unklarheiten aufgekommen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. 

Trainingszeiten & Betreuung

Die medizinische Trainingstherapie wird bei uns betreut. Zusätzlich zu den Einführungsterminen haben Sie dabei jederzeit die Möglichkeit unser Physio-Team um Rat zu Ihrem Training zu Fragen. Dabei passen wir Ihr Training ihren Bedürfnissen und Zielen an um dieses möglichst optimal zu gestalten. 

Beachten Sie dabei, dass Sie Ihr MTT-Training nur zu den regulären Praxis-Öffnungszeiten durchführen können, wenn Sie auf Basis einer Verordnung Trainieren. 

Weiter ist es möglich, dass Sie zu festen Zeiten oder Blöcken ihr Training absolvieren. Darüber informiert Sie ihr:e behandelnde:r Physiotherapeut:in

 

Öffnungszeiten MTT

Montag bis Donnerstag: 08:00-12:00/13:30-20:00

Freitag:                           08:00-12:00/13:30-17:00