Unser Leitbild

Die Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten der Physiotherapie-Praxis Physiofit Surselva GmbH

  • sind kompetent im fachlichen, sozialen, kommunikativen und berufspolitischen Bereich,
  • handeln eigenverantwortlich und pflegen einen wertschätzenden Umgang mit den Patientinnen und Patienten, Kundinnen und Kunden und allen anderen Berufspartnern,
  • analysieren funktionelle Probleme im Körper des Menschen und stellen eine physiotherapeutische Diagnose. Sie legen gemeinsam mit den Patienten die Ziele fest. Sie bieten Lösungswege an, wählen die geeigneten therapeutischen Massnahmen und behandeln den Menschen entsprechend seinem Erfolgs- und Entwicklungspotenzial.
  • weisen ein hohes Qualitätsbewusstsein auf und beteiligen sich aktiv am Qualitätsmanagement des Schweizer Physiotherapie-Verbandes,
  • legen Wert auf eine transparente und reflektierende Begegnung mit den Patienten und Kunden,
  • agieren unternehmerisch denkend auf dem nationalen und internationalen Bildungs- und Berufsmarkt und tragen eine wirtschaftliche Mitverantwortung,
  • arbeiten partnerschaftlich in einer konstruktiven und aktiven Art an interdisziplinären Problemlösungen mit,
  • pflegen einen von Wertschätzung, Ehrlichkeit und Diskretion geprägten Umgang mit den Berufspartnern,
  • halten sich an die definierten ethischen Grundsätze.

Berufsordnung

Als Mitglied von Physioswiss, Kantonalverband Graubünden, orientieren wir uns in dieser Praxi ebenfalls am „Berufskodex“, der Berufsordnung von Physioswiss. Sie dient uns als Leitfaden, welcher wir respektieren. 

Für mehr Informationen können Sie dem unterstehenden Link folgen. 

Feedback und Beanstandungen

Sind Sie zufrieden mit unseren Leistungen? Haben Sie ein Feedback für uns? Wenn Sie ein Feedback für uns haben, nehmen wir dieses sehr gerne mündlich, schriftlich oder auch per Zufriedenheitsumfrage entgegen. Dieses Feedback dürfen Sie uns auch gerne anonym zukommen lassen. In diesem Fall empfehlen wir die Zufriedenheitsumfrage.

Bei Beanstandungen jeglicher Art bitten wir Sie direkt mit der Praxisleitung Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall kann die Beanstandung auch nicht anonym abgegeben werden, da wir gerne persönlich mit Ihnen in einen konstruktiven Austausch treten wollen.